DAS ZIRKUSFEST 2025

Zirkus in all seinen Facetten lebendig werden lassen!

Eins, zwei, drei und los geht’s! Auf ins dritte ZIRKUFEST-Jahr! Zuletzt durften wir stehende Ovationen in einem ausverkauftem Haus, zutiefst berührende und voller Begeisterung brodelnde Momente erleben. Da machen wir doch voller Energie sehr gerne weiter!

Geselliges Beisammensein, sich zu gewonnen Eindrücken austauschen, dem einen oder der anderen Künstler:in eine Frage stellen. Das alles genießen wir am meisten, wenn sich die Stimmung aus dem Saal heraus auch musikalisch weiterträgt. Also, wir haben aus dem letzten Jahr gelernt: Wir lieben Musik in der Cafeteria und haben - für alle drei Zirkusfestabende - Martin Lidl samt seiner Loop-Station, all seinen Instrumenten und seinem unglaublich abwechslungsreichen stilistischen Repertoire, eingeladen, um den Abend mit uns (aus-)klingen zu lassen!

Wir freuen uns auf Festival-Feeling mit Stammgästen und neugierigem Neuzuwachs!

    Apropos wachsen: Heuer wird das Zirkusfest ein kleines Stück über die BÜHNE IM HOF hinaus-, hinüber in die Nachbarschaft, wachsen. In Kooperation mit der Ehemaligen Synagoge St. Pölten bringen wir mit KUNTZIM erstmals ein Stück, ganz speziell für unser junges Publikum. In kurzweiligen 30 Minuten eröffnet uns Ron Beeri seine kreative Welt - wir möchten sie sein Jonglier-Labor nennen. Also, liebe Kinder, packt eure Eltern, Großeltern, Geschwister und Freund*innen ein und lasst euch, im wunderschönen Ambiente der Ehemaligen Synagoge, von Ron und seinen bunten Ideen überraschen.

    Die erste Abendveranstaltung begehen wir mit einem mehrfach preisgekrönten Stück. RAVEN von der Berliner Company „still hungry“ ist ein sehr persönliches Werk, ein Zirkusstück „im Kleinkunstformat“ und ein wahrer Hit des modernen Zirkus. Wir nennen diese Form der Zirkuskunst gerne den erzählenden, den narrativen Zirkus. Da ist man so richtig nahe dran - am artistischen Können, den circensischen Leistungen, aber auch an den Menschen, ihren Geschichten, Ideen und Gedanken!

    Wir freuen uns euch Zirkus zu zeigen, der uns tief berührt, staunen lässt, begeistert.
    Robin & Miriam Witt

    ANNA DE LIRIUM war für uns - sozusagen - Liebe auf den ersten Blick. Tanja Simma und ihr Alter Ego „Anna de Lirium“ durften wir zu einem Zeitpunkt kennenlernen, als wir unsere Augen und Ohren gerade sehr weit geöffnet hatten, um auch im heurigen Jahr wieder ein abwechslungsreiches Zirkusprogramm in die BÜHNE IM HOF zu bringen. Die Clownerie hatte, so finden wir, unserem Zirkusfest in den letzten beiden Jahren ein bisschen gefehlt. Zu unserem großen Glück haben es die Termin-Gött*innen gut mit uns gemeint, denn am Wochenende ist die große Weltreisende dann schon wieder nicht mehr in ihrem Geburtsland Österreich, sondern auf dem Weg nach Turin.

    Für einen guten zweck

    Lachen ist Leben

    Die Bühne im Hof übernahm 2024 die Kosten einer Clownsvisite und entsendete ihren ZIRKUSFEST-Protagonisten Bernhard Zandl alias „Bernhard Bernhard“ alias „Dr. Otto Koffer“ - Spezialist für das Spezielle - und seine Partnerin „Dr. Strudel“ auf die Kinder- und Jungendstation des Universitätsklinikums St. Pölten.

    Gemeinsam mit den Spenden der Besucher:innen aus dem Vorjahr konnten wir einen Gesamtbetrag von € 1.743,62,- an die CliniClowns Austria übergeben. 
    HERZLICHEN DANK!!!

    Als Pioniere der Humortherapie besuchen die CliniClowns schwer kranke Kinder, Erwachsene sowie geriatrische Patientinnen und Patienten in Spitälern und Pflegeheimen. Sie begleiten auch sterbende Kinder zu Hause und durchbrechen die erdrückende Situation mit einem Moment Lebensgefühl. Denn: Lachen ist Leben. 

    Die Lach-Visiten der CliniClowns Austria sind ein Geschenk an die Patient:innen. Die Finanzierung der Clown-Visiten erfolgt ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge, Erträge aus Sponsoring, PR- Auftritten, Benefizveranstaltungen, Subventionen, Spenden und sonstigen Fundraising-Aktivitäten.

    So werden auch im heurigen Jahr an allen vier Veranstaltungstagen Spendenboxen bereitstehen und auch online via https://cliniclowns.at/spenden/ kann jederzeit unterstützt werden, denn jede weitere Spende und jeder Betrag ist wichtig, willkommen und wertvoll! Es ist mehr als eine Spende. Es ist Hoffnung, Lebensfreude und Zuversicht.

      Weil wir aber, so ganz für uns - im Geheimen - beschlossen haben, dass das Zirkusfest heuer einen Clown*innen-Schwerpunkt bekommt, freuen wir uns außerordentlich, dass Juan Carlos Muñoz Navarro alias „Baltabarin“ den Clowns für die Zirkusfest-Show und den Zirkusfest-Brunch die Stellung hält. Denn auch heuer haben wir es uns als Ziel gesetzt - ALL IN - alle hereinspaziert! - möglichst alle Zirkusfest-Protagonist*innen in unserem bunt gemixten Show-Programm auf die Bühne zu bitten. Nur eben „Anna de Lirium“ ist dann schon unterwegs zu den italienischen Nachbarn.  Ja, die Zirkuskunst ist einfach immer in Bewegung! Genau so soll es sein und wir freuen uns sehr, dass auch wir so viele internationale Spitzenartist*innen bei uns begrüßen dürfen!

      Achtung, eine kleine Neuerung: Im heurigen Jahr zeigen wir zum Brunch am Sonntag das gleiche Programm wie am Samstagabend. Wer also an beiden Tagen kommt, zeigt sich als wirklich großer Fan oder nimmt sich bei einem ausgedehnten Frühstück die Zeit, zu überprüfen, ob die Künstler:innen frühmorgens genauso wach sind wie samstagabends ;)

      WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

      Die Bühne im Hof & das Kurator:innen-Team
      Miriam & Robin Witt
      www.thecircollectors.com

      Ein zauberhafter mix

      Die Protagonist:innen

      • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
      • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
      • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
      • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.